9 Nächte ab/bis Longyearbyen (Spitzbergen)
mit MS PLANCIUS
Inkl. Flüge ab/bis Deutschland und Österreich
alle Landgänge und 1 Hotelübernachtung |
|
Reiseverlauf |
Tag |
Stationen der Reise |
1. |
Hinflug - Longyearbyen |
Linienflug über Oslo nach Longyearbyen. Übernachtung im Hotel. |
2. |
Longyearbyen |
In Longyearbyen unternehmen wir einen Stadtrundgang und besuchen das Museum. Nach dem Mittagessen folgt ein Spaziergang zur Pier. und Bezug unserer Kabinen. |
3. |
Krossfjord - Ny Alesund |
Auf der Fahrt nach Norden, entlang der Westküste Spitzbergens, erreichen wir morgens den Krossfjorden. Von hier aus brechen wir zu einer Zodiacfahrt entlang des spektakulären 14.-Juli-Gletschers auf. In der Nähe der Gletscher entdecken wir eine erstaunliche Vielfalt an arktischen Pflanzen. Aber auch Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen nisten in den nahen Felsen und sind auf der Hut vor dem arktischen Fuchs. Am Nachmittag erreichen wir Ny Ålesund, die nördlichste Siedlung der Welt. Der kleine Ort wird heute hauptsächlich von Forschern aus aller Welt genutzt, um die Auswirkungen des Ozonlochs auf unser Klima zu erforschen. Der berühmte norwegische Polarforscher Roald Amundsen hat hier ebenfalls seine Spuren hinterlassen: Hier startete er seinen Versuch, den Nordpol zu überfliegen. Der Mast, an dem sein Luftschiff "Norge" befestigt war, steht immer noch sichtbar außerhalb des Ortes. Hinweisschilder warnen davor, den Ort unbewaffnet zu verlassen: Eisbärengefahr! Wieder zurück an Bord können wir den Abend an Deck verbringen und halten Ausschau nach Robben und Seevögeln. |
4. |
Liefdefjorden |
Die Westküste Spitzbergens gehört wegen ihrer wilden Schönheit zu den beliebtesten Attraktionen der Insel. Viele Vogelarten finden hier ein reiches Nahrungsangebot. Die steilen Küstenfelsen sind als Brut- und Ruheplätze interessant. In der Nähe der Mündung des Liefdefjorden gehen wir für eine Wanderung in der Tundra an Land. Anschließend fahren wir in den Fjord bis zur Abbruchkante des beeindruckenden Monaco-Gletschers. |
5. - 6. |
Phippsøya |
Wir steuern die nördlichste Inselgruppe Spitzbergens an: Seven Islands, nördlich von Nordaustlandet gelegen. Wir hoffen auf eine Anlandung auf Phippsøya, das auf 81° nördlicher Breite und nur etwa 540 Meilen vom geographischen Nordpol entfernt liegt. Eisbären, Elfenbeinmöwen und Walrosse bewohnen diese Region. Wir verweilen mehrere Stunden im Packeis und können die Stille und Schönheit der Natur genießen. Wenn die Eiskante zu weit nördlich der Seven Islands liegt (meist im August) benötigen wir einen weiteren Tag, um dem Eis-Erlebnis näher zu kommen. Falls die Eiskante näher liegt (meist im Juli) haben wir evtl. noch Zeit für einen Ausflug in den Sorgfjord. Dort sehen wir mit etwas Glück eine Walrossherde am Strand nahe der Walfängergräber aus dem 17. Jh. |
7. |
Hinlopenstraße - Nordaustlandet |
Die Hinlopenstraße trennt die Insel Spitzbergen von der Insel Nordaustlandet. Wir fahren ein Stück in diese Meerenge hinein und können Bartrobben, Ringelrobben, Elfenbeinmöwen und vielleicht sogar Eisbären sichten. Durch die Eisschollen steuern wir unsere Zodiacs nahe an den Alkefjellet, einen hoch aufragenden Vogelfelsen, heran und erleben Tausende von Dickschnabellummen. An der Ostseite der Hinlopenstraße versuchen wir eine Anlandung in der Augustabukta auf Nordaustlandet, wo Rentiere, Kurzschnabelgänse und auch Walrosse ihre Heimat haben. |
8. |
Barentsøya - Edgeøya |
Auch die Barentsøya ist eine unbesiedelte Insel im Osten des Archipels. An Land treffen wir auf verlassene Hütten der Trapper und finden Treibholz, angeschwemmt aus den Weiten Sibiriens. Von hier aus führt uns ein Marsch über die Tundra auf der Suche nach dem Spitzbergen-Rentier und der Weißwangengans. Edgeøya diente lange als Basis für russische Walrossjäger und Walfänger und entsprechend häufig finden wir noch Unmengen von Walross- und Walknochen an den Stränden sowie Überreste der Tranöfen. Bei einer Wanderung etwas weiter vom Strand entfernt, gelangen wir in eine Schlucht, an deren Wänden sich Abertausende von Dreizehenmöwen und Gryllteisten ihr Nest gebaut haben. Auch Polarfüchse und Eisbären können ausgemacht werden. |
9. |
Hornsund |
Wir kreuzen im spektakulären Hornsund. Landschaftlich eine der schönsten Gegenden der Südwestküste. Uns bietet sich ein enges Nebeneinander zahlreicher in den Fjord kalbender Gletscher und steil aufragender, wild-alpiner Bergmassive. Das alles wird überragt vom 1.431 m hohen Hornsundtid, welcher fast unmittelbar aus dem Fjord aufsteigt. Das Fjordende, Brepollen, ist nahezu rundum von imposanten Eiswänden von insgesamt 14 verschiedenen Gletschern umgeben. |
10. |
Ahlstrandhalvøya |
Heute landen wir bei Ahlstrandhalvøya in der Mündung des Van Keulenfjords an. Hier sehen wir an den Stränden aufgehäufte Skelette von Beluga-Walen – eine Erinnerung an die Konsequenzen der gedankenlosen Jagd im 19. Jahrhundert. Belugas, die weißen Wale, wurden zwar fast bis zur Ausrottung gejagt, aber hier haben wir die kleine Chance, diese seltene Walart noch anzutreffen. Am Abend kreuzen wir im Recherchefjorden. Bei einem Spaziergang genießen wir die arktische Tundra und können Rentieren, die in diesem Gebiet gute Weidemöglichkeiten haben, begegnen. |
11. |
Longyearbyen - Rückreise |
Unsere Expedition ist zu Ende. Noch in der Nacht erreichen wir Longyearbyen. Morgens und Gruppentransfer zum Flughafen und Linienflug über Oslo nach Deutschland. |
Änderungen vorbehalten |
Reederei: Oceanwide Expeditions |
Länge 89 m, Breite 14,5 m, Tiefgang 4,8 m |
Baujahr / Umbau |
1976 / 2008 |
Flagge |
Niederlande |
Eisklasse |
1D |
Geschwindigkeit |
12 Knoten |
Tonnage |
3.175 BRT |
Besatzung |
45 |
Passagierdecks |
5 |
Kabinen / Passagiere |
54 / 112 |
Bordsprache |
Englisch |
Bordwährung |
US-Dollar |
Als Zahlungsmittel an Bord werden auch alle gängigen Kreditkarten akzeptiert. |
MS PLANCIUS kann 112 Passagiere in 54 Außenkabinen (ca. 15 bis 21 m²) unterbringen, von denen alle über eine eigene Dusche/WC, Stuhl und Schreibtisch verfügen. Detailinformationen und Fotos |
|
- Eisbären, Walrosse, Robben und die arktische Vogelwelt
- Gigantische Gletscher und tiefe Fjorde
Einmal rund um Spitzbergen gehört sicherlich zu den ungewöhnlichsten Schiffsrouten Europas. Im Schein der Mitternachtssonne bewegen wir uns in der kaum besiedelten und urtümlichen Wildnis Spitzbergens. Die norwegische Inselgruppe ist überwiegend mit Eis und Gletschern bedeckt, aber Dank des warmen Golfstroms kann man die Gewässer um die Inseln im Sommer gut befahren.

Das trockene Klima sorgt zudem für einen unglaublichen Reichtum an arktischer Flora und Fauna. Walrosse, Seehunde, Robben und riesige Kolonien von Seevögeln haben hier ihren natürlichen Lebensraum. Aber auch Arktos, der Eisbär, ist hier in seinem Element, und nur in wenigen anderen Gebieten der Erde besteht eine derart gute Möglichkeit, den König der Arktis zu sichten.

Aber es leben auch Menschen auf Spitzbergen. Longyearbyen, wo unsere Expeditionskreuzfahrt beginnt, hat eine lange Geschichte als Kohleförderstadt. Heute leben hier um die 2.500 Menschen, die selbst in dieser an sich unwirklichen Gegend kaum etwas zu vermissen brauchen.

Exkursion mit dem Zodiac...
Die ersten Menschen waren aller Wahrscheinlichkeit nach im 12. Jahrhundert Wikinger, die den Svalbard Archipel erreichten, aber offiziell entdeckt wurde er erst im Jahr 1596 von dem holländischen Seefahrer Wilhelm Barents. Er gab den Inseln im Norden den Namen Spitzbergen wohl deshalb, weil das Erste, was er nach einer langen Überfahrt zu Gesicht bekam, die spitzen, hoch aufragenden Berggipfel im Süden waren.

Halten Sie Ausschau nach Eisären...

Vogelbeobachtung mit dem Zodiac...

Ein Zeugnis der Geschichte von Ny Alesund...

Rentier auf Spitzbergen...
|
- Restaurant
- Observation Lounge mit Bar
- Hörsaal - Rundum-Promenade
- Rezeption - Bibliothek - Arzt
|

Großer Gletscher auf Spitzbergen...

Blicken Sie auf eine faszinierende Landschaft...

Genießen Sie diese Expeditionsseereise... |
Kabineninformationen mit Fotos |
Deckpläne mit Kabinenverteilung |
PolarNEWS Leserreise ! Diese Reise führen wir als Leserreise für das Schweizer Magazin PolarNEWS durch, an welcher auch jeder interessierte Nichtabonnent teilnehmen kann. Diese Reise inkludiert eine deutschsprachige Reiseleitung. |
Frühbucherrabatt: € 800,- pro Doppelkabine bei Buchung bis 31.12.2019 Frühbucher SPAREN jetzt € 400,- pro Person gegenüber den regulären Katalogpreisen. Dieses Angebot gilt nur für ein limitiertes Kabinenkontingent und kann von der Reederei jederzeit geändert werden. Früh buchen lohnt sich, zumal Sie jetzt die größtmögliche Auswahl haben ! Die ermäßigten Frühbucherpreise (mit "F" gekennzechnet) sind nachfolgend bereits berücksichtigt ! |
Reisetermine und Preise
Wählen Sie hier den gewünschten Reisetermin für eine detaillierte Preisberechnung. |
Reisetermin |
Preis pro Person |
Preis-Details | Specials |
11.07.19 bis 21.07.19 |
ab € 7.780,- |
Kategorie wählen | |
20.07.19 bis 30.07.19 |
ab € 7.780,- |
Kategorie wählen | |
09.07.20 bis 19.07.20 |
ab € 7.590,- |
Kategorie wählen | F |
27.07.20 bis 06.08.20 |
ab € 7.590,- |
Kategorie wählen | F |
Auf der folgenden Seite finden Sie alle Preise und Belegungsmöglichkeiten. |
|
|